Hunde im Einsatz gegen die Wilderei von Riesen­schildkröten

Auf den kapverdischen Inseln kehrt regelmäßig eine stark gefährdete Population der Unechten Karettschildkröte (Caretta caretta) zum Nisten ein. Allerdings verbindet sie damit ein trauriges Schicksal: Denn bis heute werden die Reptilien aufgrund ihres Fleisches bejagt und während des Nistvorgangs an den Stränden getötet. Aus diesem Grund trat die international tätige Turtle Foundation im Jahr 2007 auf den Plan, um der Wilderei auf einer der am häufigsten betroffenen Inseln – Boa Vista – etwas entgegenzusetzen. Mit nächtlichen Patrouillen an den betroffenen Stränden, aber auch wertvoller Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit bei der Bevölkerung konnten seitdem immense Erfolge verzeichnet werden.

Eigens ausgebildete Hundestaffel und Nachtsichtdrohnen

Seit 2018 ist ein Hunde- und Drohnenteam im Einsatz, das die Überwachung der Niststrände deutlich vereinfachte. Dank des Zusammenspiels aus professionellen Nachtsichtdrohnen und ausgebildeten Spürhunden samt dazugehöriger Hundeführer lassen sich Angriffe von Wilderern zum Teil bereits im Vorfeld vereiteln. Zudem ist das Aufspüren von Tätern im Umfeld des Tatorts mithilfe der speziell ausgebildeten Hunde möglich. Beispielsweise dienen vor Ort zurückgelassene Gegenstände wie Messer als Geruchsspuren, mit deren Hilfe das Team aus Mensch und Hund die Fährte aufnehmen kann.

Erfolge durch Hundeeinsatz für kapverdische Schildkrötenpopulation

Seit Einführung des Hunde- und Drohnenteams konnten die Wildereifälle auf einem gleichbleibend niedrigen Niveau gehalten werden. Zum Vergleich: Vor ihrem Dienstantritt 2017 zählten die Artenschützer noch 238 getötete Tiere, die während der Eiablage zum Opfer fielen. Die Zahlen gingen seitdem rapide zurück und lagen in der Nistsaison 2023 auf einem Rekordtief von zwei Fällen von Wilderei. Ein überaus erfreuliches Ergebnis, das Hoffnung für das Erstarken der global relevanten Population der Unechten Karettschildkröte gibt.

Die Projekt-Woche auf Boa Vista hat gezeigt, wie engagiert das Team arbeitet, um die Caretta Caretta zu schützen.
Einige Bilder zeigen die Ranger bei der Arbeit.

Zurück zu den Projekten